Ein schöner Rasen benötigt mehr als nur gelegentliches Mähen – entscheidend sind die richtige Schnitthöhe, die Häufigkeit des Mähens und die Frage, ob ein Fangkorb verwendet wird. Hier findest du alle wichtigen Tipps leicht verständlich erklärt.
- Die richtige Schnitthöhe (Abhängig von der Grasart)
Die richtige Schnitthöhe ist entscheidend für einen gesunden Rasen. Unter 2 cm erfordert sehr viel Pflege und ist meist nur für Zierrasen geeignet. 2–3 cm sehen gepflegt aus, sind aber immer noch pflegeintensiv. Für die meisten Gärten empfiehlt sich eine Höhe von 3–5 cm, da sie einen guten Kompromiss zwischen Optik und Aufwand bietet. Einen Rasen mit einer Schnitthöhe von über 5 cm ist pflegeleicht.
Beachte dabei die 1/3-Regel: Nie mehr als ein Drittel der Grashöhe auf einmal schneiden. So bleibt der Rasen widerstandsfähig und gesund. -
Wie oft sollte gemäht werden?
In der Wachstumsphase im Frühling und Sommer sollte der Rasen 3–4 Mal pro Woche gemäht werden, wenn das Gras schnell wächst. Wichtig ist, immer scharfe Messer zu verwenden, da diese einen sauberen Schnitt gewährleisten – selbst bei feuchtem Boden oder leichtem Regen. Im Herbst und Winter ist weniger häufiges Mähen ausreichend, und es sollte nur dann gemäht werden, wenn der Rasen sichtbar wächst. -
Mit oder ohne Fangkorb mähen?
Wenn der Boden aktiv ist und das Schnittgut schnell zersetzt, kannst du bedenkenlos mulchen. Das Mulchen versorgt den Rasen zusätzlich mit Nährstoffen. Ist das Bodenleben jedoch weniger aktiv, solltest du das Schnittgut besser aufsammeln, damit es nicht liegen bleibt und den Rasen belastet. Für eine besonders saubere Oberfläche empfiehlt es sich ebenfalls, mit Fangkorb zu mähen, da so kein Schnittgut auf dem Rasen oder an den Schuhen hängen bleibt. Außerdem solltest du bei Unkraut oder Krankheiten immer mit Fangkorb mähen, um zu verhindern, dass Samen oder Krankheitserreger verteilt und weiterverbreitet werden. -
Besondere Tipps für Neusaat und Nachsaat
Wenn du neuen Rasen aussäst oder Stellen nachsäst, solltest du besonders vorsichtig vorgehen. Warte mit dem ersten Schnitt, bis die Halme 8–10 cm hochgewachsen sind. Kürze sie dann behutsam auf mindestens 5 cm, um die jungen Grashalme nicht zu beschädigen. Erst wenn der Rasen dichter wird, kannst du die Schnitthöhe langsam reduzieren, um ihn gleichmäßig zu pflegen. -
Saisonale Besonderheiten beim Rasenmähen
Der erste Schnitt im Frühjahr erfolgt, sobald der Rasen wieder sichtbar wächst. Das ist ein klares Signal, dass die Pflegesaison beginnt. Der letzte Schnitt im Herbst sollte stattfinden, wenn das Wachstum zum Stillstand kommt. Damit bereitest du den Rasen optimal auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im Winter ist Rasenmähen möglich: Bei milden Temperaturen und sichtbarem Wachstum kannst du gelegentlich mähen, solltest dabei aber besonders vorsichtig vorgehen, um die Grasnarbe nicht zu beschädigen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.