In den meisten Fällen ist das ein Zeichen dafür, dass der Rasen unterdüngt ist!
Die Gründe können vielschichtig sein:
- Dünger wurde nicht gleichmäßig verteilt.
- Es wurde zu wenig gedüngt.
- Der Rasen ist extrem unterversorgt.
- Es gibt Verdichtungen oder Staunässe an bestimmten Stellen des Rasens.
- Der Rasen ist überdüngt, es sollten nicht mehr als 20 g/m2 aufgetragen werden.
Und was kann man nun dagegen tun?
- Bei Staunässe muss der Boden gelockert oder aerifiziert werden.
- Verdichtungen müssen gelockert werden.
- Bei einer Überdüngung muss der Rasen gut gewässert werden.
- Bei Unterdüngung solltet ihr nachdüngen, dabei eine geringere Menge verwenden (ca.10 g/m2). Dabei ist auf das Streubild zu achten, dieses muss gleichmäßig sein.
→ Verwendet zum Streuen am besten unseren Turbostreuer. Mit diesem könnt ihr zielgerichtet auch auf Kleinstflächen gleichmäßig streuen, dadurch ergibt sich ein optimales Streubild.
→ Nach jeder Düngung müsst ihr den Rasen gut wässern. Am besten, ihr bringt den Dünger direkt vor einem zu erwartenden Regenguss auf.
Wenn ihr diese Punkte beachtet, sollten die Flecken verschwinden und der Rasen gleichmäßig sattgrün werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.