Organische Substanz im Boden wird in der Regel durch ein Pilzgeflecht zersetzt, sogenannte Myzelien. Wenn dieses Pilzgeflecht an der Oberfläche erscheint, nimmt dieses die Form von Schleimpilzen an. Diese können das ganze Jahr über entstehen.
Auf dem Bild siehst du, wie Schleimpilze auf unserem Rasen ausgesehen haben. Diese können ganz unterschiedliche Farben haben, von Gelb über Orange bis hin zu Violett. Auf den Grashalmen setzen sich die pustelnähnlichen Fruchtkörper der Pilze ab.
Grundsätzlich schädigen Schleimpilze den Rasen nicht und verschwinden von selbst, sobald es wieder etwas trockener wird. Sie sehen natürlich nicht schön aus. Wenn ihr ihrem Erscheinen vorbeugen wollt, solltet ihr den Rasen möglichst wasser- und luftdurchlässig halten. Das gelingt durch regelmäßiges Aerifizieren und Vertikutieren, durch Vermeidung von Rasenfilz sowie die Verwendung von Turbogrün Rasenbelüfter und regelmäßiges Düngen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.