Für eine Blattfleckenkrankheit gibt es unterschiedliche Gründe. Anhaltende Feuchtigkeit ist ein Grund, aber auch ein zu tiefer Rasenschnitt oder eine einseitige Düngung. In jedem Fall kommt es zu einer Schwächung der Gräser.
Die Krankheit kann das ganze Jahr auftreten, wenn die Temperaturen zwischen 10 und 30 °C liegen. Man erkennt sie an weißgelblichen oder auch braunen Flecken auf den Rasenblättern.
Zur Vorbeugung hilft es, wenn
- regelmäßig gemäht wird (1-2 mal wöchentlich)
- Rasenfilz minimiert oder vermieden wird z. B. durch die Verwendung von Turbogrün Rasenbelüfter.
- eine gute Durchlässigkeit durch Vertikutieren oder Aerifizieren des Bodens gewährleistet wird.
- der Boden regelmäßig gedüngt wird (alle zwei Monate)
- auf eine gute Bewässerung geachtet wird. (mehr Informationen zu Bewässerung hier)
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.