Hexenringe sind ringförmige Erscheinungen im Rasen. Es gibt drei unterschiedliche Typen, die aber alle die gleiche Entstehungsursache haben.
Organische Substanz im Boden wird in der Regel durch ein Pilzgeflecht zersetzt, sogenannte Myzelien. Dieses Pilzgeflecht kann sich ringförmig verbreiten, bei entsprechender Witterung bilden sich Pilze. Der Grund hierfür sind häufig nährstoffarme und sandige Böden. Die Hexenringe können das ganze Jahr über entstehen.
Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Typen?
Typ 1:
Diese Pilzkrankheit tötet das Gras oder schädigt es stark. Es entstehen zwei sichtbare Ringe: Der erste Ring besteht aus Gras mit dunkelgrünem Wuchs, in dessen Mitte wiederum ein Ring aus kahlen Stellen mit abgestorbenem Gras entsteht. Kleine gelbbraune Pilze wachsen im Spätsommer am äußeren Ring.
Typ 2:
Hier treten Ringe mit dunkelgrünem Gras oder stärkerem Wachstum auf, allerdings ohne den zusätzlichen Ring aus vertrocknetem Gras. Gelegentlich kann man die Fruchtkörper des Pilzes (Ständer- oder Blätterpilze) begleitend sehen.
Typ 3:
Dieser Pilztyp ist am harmlosesten. Es bilden sich lediglich Fruchtkörper des Pilzes ringförmig.
Wie können Hexenringe bekämpft werden?
Das unterirdische Pilzgeflecht sollte mit einem Spaten oder einer Grabgabel tief durchstochen bzw. zerrissen werden. Die befallenen Stellen gilt es intensiv zu wässern. Um das Wasser fließender zu machen, ist der Einsatz von Benetzungsmitteln bzw. Tensiden (Bio-Spühlmittel) zu empfehlen. Hierdurch wird das Myzel schneller durchfeuchtet. Es sollte auch der Rasenfilz bekämpft werden. Vertikutieren und ein leichtes Besanden helfen hier. Auch eignet sich unser Turbogrün Rasenbelüfter sehr gut dazu, um Rasenfilz abzubauen. Falls dies alles nicht ausreicht, muss der Boden eventuell ausgetauscht werden.
Grundsätzlich hilft auch hier: regelmäßiges Düngen, das Ausbringen von Turbogrün Wassermanager, Bewässern und Rasenfilz vorbeugen durch die Verwendung von Turbogrün Rasenbelüfter.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.