Welche Rasenkrankheiten gibt es? 19. Dezember 2023 11:00 Aktualisiert Schneeschimmel (Microdochium nivale / Rosa-Schneeschimmel) Quellen: Rasenprofi - CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43906946 & https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43906900 Grauer Schneeschimmel (Typhula incarnata, Tyhula-Fäule, Weißer/Grauer Schneeschimmel) Quelle: https://www.rasenprofi.de/infos/fileadmin/_processed_/csm_Wurzelhalsfaeule_grauerSchneeschimmel_8045e9edea.jpg Rotspitzigkeit (Laetisaria fuciformis) Quelle: Von Torben von Elling - CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42889843 Dollarflecken (Sclerotinia homoeocarpa) Quelle: Von Glenobear - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11904740 Blattflecken (Drechslera poae, Curvularia) Quelle: https://www.rasenprofi.de/infos/fileadmin/_processed_/csm_Blattfleckenkrankheit_a902e4d3c5.jpg Rost (Puccinia) Quelle: https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/oeffentliches-gruen/rasen/krankheiten/rost/ Wurzelfäule (Pythium ultimum, Pythium graminicola) Quelle: https://www.maag-garden.ch/de/produktsuche/nach-schaden/pythium-wurzelfaeule-rasen-507.php?highlight=wurzelf%C3%A4ule Wurzelbrand Quelle: https://www.rasenprofi.de/infos/fileadmin/_processed_/csm_Wurzelbrand3_788a13a38a.jpg Schleimpilze (Mycetozoa oder Eumycetozoa) Quelle: https://www.rasen-blog.com/blog/schleimpilze-im-rasen/ Blaualgen Quelle: https://www.gartencenter-meier.ch/gartenfrage/schwarze-flecken-im-rasen-5032 Brown Patch / Yellow Patch Quelle: https://www.syngenta-turf.de/krankheiten/rhizoctonia-brown-patch-yellow-patch Gray Leaf Quelle: https://www.maag-turf.ch/news/schaderreger/gray-leaf-spot-wie-sich-die-krankheit-entwickelt Schwarzbeinigkeit (Gaeumannomyces graminis, Take-all-Patch) Quelle: https://www.maag-garden.ch/de/produktsuche/nach-schaden/gaeumannomyces-schwarzbeinigkeit-rasen-501.php Sommer Fusariose (Fusarium culmorum, Fusarium poae) Quelle: https://www.rasenprofi.de/infos/fileadmin/_processed_/csm_Sommerfusarium_939f34017e.jpg Anthracnose Quelle: https://www.rasenprofi.de/infos/fileadmin/_processed_/csm_Anthraknose_263e4a4d64.jpg Hexenringe Quelle: https://www.rasenprofi.de/infos/fileadmin/_processed_/csm_Hexenringe_Hutpilze_7de1e9eae7.jpg Echter Mehltau Quelle: https://img.gartenjournal.net/wp-content/uploads/mehltau-rasen.jpg Verwandte Beiträge Wie entstehen rote Fäden (“Rotspitzigkeit”) und was kann man dagegen tun? Wurzelfäule (Pythium-Fäule) Wurzelbrand Anthracnose Wann sollte das erste Mal mit Turbogrün Langzeit Rasendünger gedüngt werden? Kommentare 0 Kommentare Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.