Du hast schwarze Flecken im Rasen? Dann handelt es sich hier wahrscheinlich um die Blaualgen. Diese treten meist zur kühleren Jahreszeit auf. Die Ursachen sind unausgewogene Nährstoffversorgung, insbesondere ein Mangel an Kalium. Staunässe und Bodenverdichtung sind für die Algenvermehrung ebenfalls von Vorteil.
Folgende Faktoren fördern das Algenwachstum:
- Bodenverdichtungen
- Wasserüberschuss (z. B. durch zu viel Niederschläge, übermäßige Bewässerung oder mangelhafte Drainage)
- Filzbildung
- Zu tiefer Schnitt
- Schatteneinfluss
- Nährstoffmangel
Zur Bekämpfung von einem aktiven Algenbefall empfiehlt es sich, die Algenschicht mechanisch (z. B. mit einem Rechen oder Spaten flach) zu entfernen. Anschließen wird der Boden in diesem Bereich mit einem Rechen o. Ä. gründlich aufgerissen und gesandet. Damit die Rasenfläche schnell wieder gut aussieht und nicht verunkrautet, sollte auch gleichzeitig unsere Nachsaat mit ausgebracht werden, dadurch wird sichergestellt, dass Lücken schnell geschlossen werden.
Der Sand sorgt dafür, dass die Oberfläche grobporig und damit luft- und wasserdurchlässig wird. Der Boden trocknet oberflächlich schneller ab und die Gräser schließen die Narbe wieder. So wird den Algen die Lebensgrundlage entzogen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.